Die 16 Bühnen vom Musikfest 2023

Die Veranstaltungsorte für Konzerte beim Musikfest variieren von Jahr zu Jahr etwas. Allerdings gibt es "feste Größen" - bekannte, beliebte Bühnen, die in jedem Jahr Musik bieten. Hier finden Sie Informationen zu den Bühnen in diesem Jahr:

 

 

6. Mai


Bühne 1: Kita "Pusteblume", Jägerstraße 20

 

  • WANN: 10:00 - 12:00 Uhr
  • WAS: "Märchen in der Pusteblume“ Programm der Kita-Kinder dazu Auftritt von Gitarrenschülern der Musikschule Lachmund und Janines Kindertanz.


Bühne 2: Musikschule, Rüdersdorfer Straße 65

 

  • WANN: 10:00 - 13:00 Uhr
  • WAS: Tag der offenen Tür in der Musikschule. Instrumente ausprobieren für jedes Alter von Akkordeon bis Violoncello. „Konzert der Jüngsten“, Aufführung der Kita-und Vorschulkinder, Live-Gitarren-Gesangs-Auftritt; Musiktherapeutin und Förderverein stellen sich vor; Lehrer:innen stehen für Fragen zur Verfügung und freuen sich über neue Begegnungen.
  • WANN: 13:00 - 13:40 Uhr
  • WAS: Brandenburgisches Garde- Blasmusikkorps Fürstenwalde: "Showdown for Band" Unerter der Leitung von Christian Miethe spielt das Orchester mit seinen derzeit 30 Musiker:innen aus dem gesamten Landkreis Oder-Spree ein abwechslungsreiches und schwungvolles Programm zeitgenössischer Bläserliteratur.


Bühne 3: Petersik Instruments, Rüdersdorfer Straße 74

 

  • WANN: 10:00 - 13:00 Uhr
  • WAS: Tag der offenen Werkstatt beim Instrumentenbauer für Blechblasinstrumente Interessierte sind eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen der Firma PETERSIK Instruments zu werfen und das Kunsthandwerk des Instrumentenbaus hautnah zu erleben.


Bühne 4: Kita "Löwenzahn", Karl-Marx-Straße 2-4

 

  • WANN: 10:00 - 13:00 Uhr
  • WAS:  „Es singt und klingt im Löwenzahn“ Kitakinder zeigen ihr Können u.a. an der Gitarre und feiern ein fröhliches Fest mit Woffelpantoffel.


Bühne 5: Kita "Am Storchenturm", Dorfstraße 40

 

  • WANN: 10:00 - 14:00 Uhr
  • WAS: „Lachen, Singen und Tanzen für Groß und Klein“ Kinder aus den Kitas „Am Storchenturm“, „Pfiffikus“ und „Unterm Regenbogen“ gestalten ein buntes Programm.


 Bühne 6: Wartehaus, Haltestelle am Goethepark

 

  • WANN: 10:00 - 18:00 Uhr
  • WAS: Musikalische Pflanzenschau. „Konzert der Blumen“ mit Glockenblume, Hornveilchen uvm..


Bühne 07: Atrium im Rathaus, Dorfaue 1

 

  • WANN: 11:00 Uhr
  • WAS: ERÖFFNUNG DES 18. MUSIKFESTES „Schöneiche singt und musiziert“ mit getrommeltem Auftakt (Wododrums)
  • WANN: 11:05 - 11:30 Uhr
  • WAS: Audite: „Frühlingserwachen“ Zum 20. Chorjubiläum erklingen alte und neue Lieder rund um den Frühling.
  • WANN: 11:40 - 12:00 Uhr
  • WAS: Kinderchor Schöneiche: „Es war ein Hahn“ Spaß- und Bewegungslieder sowie ernste Songs, die den Kindern in dieser Zeit besonders am Herzen liegen.
  • WANN: 12:30 - 13:30 Uhr
  • WAS: Generationensingen: „Mother Earth“ Zum gemeinsamen Singen laden der Kinderchor Schöneiche, Jazz‘n‘Oldies, Klangfarben, der Seniorenchor Alte Schule sowie Koljas Streicher ein.

 

  • WANN: 14:30 - 15:00 Uhr
  • WAS: Klangzeit Chor Biesdorf: „Der perfekte Moment“ deutschsprachige Lieder, die Geschichten erzählen, voller Poesie sind und im neuen Licht zeitlos und klangvoll erstrahlen.

 



Bühne 8: Ehemalige Schloßkirche, Dorfstraße 38

 

Die Kirche ist schon im Mittelalter aus Feldsteinen erbaut und danach immer wieder umgebaut und restauriert worden. Sie ist heute das Standesamt der Gemeinde Schöneiche und wird als Konzertraum genutzt. Ein hochwertiger Konzertflügel von Steinway und eine hervorragende Akustik sowie die dazu passende Innenausstattung sind die besten Voraussetzungen für ein unvergessliches Erlebnis für 120 Gäste.

  • WANN: 11:30 - 12:30 Uhr
  • WAS: Akkordeonorchester Vivatum e.V.: „Frühlingserwachen“ Das Orchester präsentiert jung und dynamisch, modern und schwungvoll Werke aus Filmmusik, Klassik und Rock sowie Tango.
  • WANN: 14:00 - 15:30 Uhr
  • WAS: Musikschule LOS Jutta Schlegel, Schöneiche: „Festkonzert“ Neben solistischen Auftritten werden das Nachwuchsorchester, das Streichorchester und die Melody Oaks die Ohren erfreuen.
  • WANN: 16:15 - 17:00 Uhr
  • WAS: Jugend-Kammermusik Berlin Brandenburg„Musik aus vielen Jahrhunderten“ Junge Musiker und Musikerinnen im Alter von 12 bis 22 Jahren lassen Werke von Dowland bis Nino Rota erklingen, Leitung: Mika Yonezawa.
  • WANN: 17:30 - 18:30 Uhr
  • WAS: Hans-Peter Kirchberg: „Alles Mozart oder was?“ bekannte und unbekannte Klavier-Musik der Klassik nach Noten und mit Moderationen.
  • WANN: 19:00 - 20:00 Uhr
  • WAS: Yelyzaveta Rodionova, Masterstudentin Klavier, Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin.


Bühne 9: Heimathaus, Dorfaue 8

 

Das Heimathaus steht im Denkmalbereich Dorfaue und  ist das älteste erhaltene Bauernhaus des Ortes. Heute können die Besucher in des Heimatmuseums nachempfinden, wie ein Bauer in der Mitte des 18. Jhds. gelebt hat. Die Heimatfreunde, die Haus und Garten betreiben, sind gute Gastgeber und so können Sie bei einem deftigen Mittagessen und hausgebackenem Kuchen  traditioneller Musik lauschen oder einfach vom Trubel entspannen.

 

  • WANN: 13:00 - 13:45 Uhr
  • WAS: Bläserschule Köpenick mit Steve Horn: „Wohlklang“ Junge und jung gebliebene Blechbläser lassen verschiedene Epochen der Musikgeschichte erklingen.
  • WANN: 14:15 - 15:00 Uhr
  • WAS: PIPENTID: „Musik des Mittelalters und der Renaissance“ Mit historischen Instrumenten wie Nyckelharpa, Harfe, Drehleier, Rauschpfeifen und Dudelsäcken wird Musik vergangener Zeiten wiederbelebt.
  • WANN: 16:00 - 17:00 Uhr
  • WAS: Bergkapelle Rüdersdorf: „Buntes Unterhaltungsprogramm“ von Blasmusik bis Pop mit verschiedenen Instrumentalsolisten.


Bühne 10: Straßenbahndepot / Waschhalle, Dorfstraße 1510

 

Die Waschhalle der Straßenbahn hat sich bereits vor einigen Jahren als origineller Veranstaltungsort durchgesetzt. In der großen, gut von Tageslicht erleuchteten Halle finden Sie wegen der guten Akustik und dem ausreichenden Platz für  Publikum und Bühne optimale Bedingungen für ein Konzert.  

 

  • WANN: 13:00 - 13:30 Uhr
  • WAS: Modern Pop Choir Erkner: „We‘re the voice -Junge Stimmen. Viel Power. Live“ vier- bis sechsstimmige Arrangements moderner Popmusik, Leitung: Rico Haring.
  • WANN: 14:00 - 14:30 Uhr
  • WAS: Chorgemeinschaft Woltersdorf e.V.: „Unsere Lieder ziehen um die Welt“ - eine musikalische Reise durch verschiedene Länder der Erde.
  • WANN: 15:00 - 15:30 Uhr
  • WAS: Die Schöneichen: „We‘ll sing you songs“ Der RockPop-Chor singt Soul-, Rock- und Popsongs der letzten 50 Jahre.
  • WANN: 17:00 - 17:30 Uhr
  • WAS: Kammerchor Sing! Sing!: „Ich hab die Nacht geträumet“ Musik alter Meister, der Romantik sowie jazzige und poppige Arrangements des 20. und 21. Jahrhunderts.


Bühne 11: Streuobstwiese / Kleiner-Spreewald-Park,

Heinz-Oberfeld-Straße

 

Die Streuobstwiese am Kleinen-Spreewald-Park ist ideal für junge Familien mit Kindern. Zu den Musikfesten werden eine kleine Bühne sowie Bierzelt-Garnituren aufgestellt und vom Naturschutzaktiv werden erfrischende Getränke und belegte Brote angeboten. Sie befinden sich in der Natur und doch nicht weit von öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Restaurant entfernt, denn in der Nähe finden Sie das Hotel „Alte Mühle“ mit Restaurantbetrieb.

 

  • WANN: 14:00 - 14:30 Uhr
  • WAS: The Green Oaks: „Irische Musik aus Schöneiche“ Töne von Flöte, Akkordeon, Gitarre, Banjo, Geige und Bodhran werden zu flotten irischen Stücken verwoben.
  • WANN: 15:00 - 15:45 Uhr
  • WAS: Duo unverhofft: „Swing, Folk, Blues, Jazz und eigene Lieder“ mit akkustischen Gitarren, Mundharmonika, Percussion und Gesang.
  • WANN: 16:00 - 16:30 Uhr
  • WAS: Wasserblick: „Alles was Du brauchst...“ eigene Songs mit Alltagsthemen - mal ernst - mal heiter und Versionen internationaler Klassiker aus Folk, Jazz und Pop im Folkstil.


Bühne 12: Theresienheim, Goethestraße 11 - 13

  • WANN: 14:30 - 14:50 Uhr
  • WAS: Flötenquartett der ev. Kirchengemeinde „An hellen Tagen“ Flötenmusik verschiedener Epochen.
  • WANN: 15:00 - 15:45 Uhr
  • WAS: Posaunenchor der Berliner Stadtmission: „Schmückt das Fest mit Maien“.
  • WANN: 16:00 - 16:30 Uhr
  • WAS: Saxophonquartett Südwind präsentiert ein Programm aus populärem Jazz und Evergreen.


Bühne 13: Grätzhof, Dorfaue 34

 

Seit über 350 Jahren ist der historische Vierseitenhof das Zuhause der alteingesessenen Bauernfamilie Grätz.

  • WANN: 15:00 - 15:45 Uhr
  • WAS: Limestones: „Let‘s fly away“ erweiterte original Bluegrass-Bandbesetzung mit Violine, Mandoline, Banjo, Gitarren, Cello, Bass + eine vierstimmige Chorbesetzung = feinste deutsch-amerikanische Kentucky-Folk-Music mit coolen Songs und Rhythmen.
  • WANN: 16:30 - 17:30 Uhr
  • WAS: The Flangers: „Jazz, Funk und Soul“ Handgemachte Soul-Musik im individuellen und selbstbewussten Flanger-Sound. Die Musiker kreieren einen Stil, der mit viel Spielfreude und Qualität die Hits des Funk und Soul weiterleben lässt.
  • WANN: 18:30 - 19:15 Uhr
  • WAS: Amigos do Zeca: Die portugiesisch-deutsche Band lässt zu Gitarre, Akkordeon, Percussion und Gesang Lieder des portugiesischen Liedermachers José (Zeca) Afonso (1929 - 1987) erklingen.


Bühne 14: Eisdiele "Süsse Sünde", Am Goethepark 17a

 

  • WANN: 15:00 - 15:30 Uhr
  • WAS: Triangle of Trust: „Chansonschranz aus Berlin“ Drei Künstlerinnen spielen selbst verfasste Songs mit humoristischen Texten und dem Spiel verschiedenster Rollenbilder.
  • WANN: 16:00 - 17:00 Uhr
  • WAS: FortySeven: „Live Progressive Pop/Rock, Singer/Songwriter, Alternative.
  • WANN: 17:30 - 18:30 Uhr
  • WAS: Propeller54: „Rockshow“ Rockmusik von gestern und heute.
  • WANN: 19:00 - 20:00 Uhr
  • WAS: Hoforchester Oranienburg: „Power Percussion“ Neues Programm mit viel Percussion von Samba bis Rock, Afrika bis Fässerpowerpercussion, Rap: AdnanoMC.


Bühne 15: Kulturgießerei, An der Reihe 5

 

Die Kulturgießerei, direkt am Ortseingang gelegen, ist ein ehemaliges Fabrikgebäude und wird seit 1994 von der Kunst- und Kulturinitiative Schöneiche e.V. als vielseitiges Veranstaltungshaus genutzt. Der Saal mit sehr guter Akustik bietet multifunktionale Nutzungsmöglichkeiten. Lichttechnik, Bühne, 110 Stühle und Sitztreppen stehen flexibel für Konzerte zur Verfügung, je nach Interesse mit oder ohne Tanzfläche. Weiterhin gibt es ein Foyer, Café mit Bar und den grünen Gartenbereich mit Terrasse. Insgesamt ein tolles Ambiente für Veranstaltungen!

  • WANN: 15:00 - 16:00 Uhr
  • WAS: Frau Neumann und die Herrlichkeit„Gefühlsverfranzungen“ Singer-Songwriter-Musik ohne Schubladen (Gesang, Gitarre, Trompete, Bass und Percussion). Mal deutsch, mal spanisch, mal fröhlich, mal melancholisch, mal überraschend sperrig, oft hitverdächtig ohrwurmig...
  • WANN: 16:15 - 16:45 Uhr
  • WAS: Wododrums: „Hören, Tanzen, Mitmachen“ Spaß beim Trommeln auf großen und kleinen Instrumenten. Zsammen entsteht der Groove: Mit oder ohne eigenem Instrument darf auch mitgetrommelt werden.
  • WANN: 17:00 - 18:00 Uhr
  • WAS: PELLE Band - Die Eroberer: „Rock - Oldschool bis brandaktuell“ Die Jugend-Coverband spielt Hits von Elvis Presley bis aktuelle Singles von Three Days Grace.
  • WANN: 19:00 - 19:45 Uhr
  • WAS: Brozn: „Crossover“ Die 3 Brüder mixen mit ihrem Schlagzeuger die New Metal Sounds der frühen 2000er mit scheppernden Hi-Hats und kombinieren lyrische Texte mit elektronischen Einflüssen. 
  • WANN: 20:30 - 21:15 Uhr
  • WAS: Chicken Royale: „Rock mit Eiern!“ Die 5 königlichen Hähne aus dem Berliner Umland verrocken alles, was ihnen vor den Hühnerstall kommt: von Lady Gaga über Tom Jones bis hin zu Knorkator.
  • WANN: 22:00 - 23:00 Uhr
  • WAS: KEI CAR nehmen die Einflüsse der pulsierenden Metropole Berlin in sich auf und kreieren einen Sound, der zwischen psychedelischen Texturen und roher Funkiness hin und her pendelt und am Ende nichts anderes ist als unwiderstehlich eingängiger Pop.


Bühne 16: Schlosspark, Ab der Buchenallee

 

Die von Bäumen gesäumte Wiese im Schlosspark ist ein bevorzugter Aufenthaltsort für junge Leute und Familien mit Kindern. Auf mitgebrachten Decken kann das  Picknick  ausgebreitet und der Musik verschiedenster Stilrichtungen und Zeiten gelauscht werden. Lassen Sie sich von der beschwingten Atmosphäre anstecken. 

  • WANN: 15:30 - 16:30 Uhr
  • WAS: Keller Bluesband: „living blues“ Die Welt ist immer noch in Unruhe – der Blues ist geblieben. Er erzählt von den Schwierigkeiten im Leben und auch vom unerwarteten Glück. Mit Titeln von Muddy Waters, J. J. Cale und Howlin Wolf.
  • WANN: 17:30 - 18:30 Uhr
  • WAS: Rico Haring und Band: „Fragile“ Ein Mann, ein Piano - er komponiert zeitgenössische Musik für ein breites Publikum. Begleitung: Cello, Bass, Schlagzeug und Violine.
  • WANN: 19:00 - 20:00 Uhr
  • WAS: 3Seasons: „Alle Jahre wieder 3SEASONS“ die Band spielt ein buntes Programm für alle - sowohl viele eigene Lieder als auch Lieder auf ihre ganz eigene Art.
  • WANN: 20:23 - 22:00 Uhr
  • WAS: Langschlenderer: „Wonne“ Langschlenderers Instrumentenfamilie zaubert dicke Loops und Beats auf den Rasen, Tänzer Dave Rose darf gern auf der Wiesentanzfläche unterstützt werden.


Download
Musikfest Programm 2023 front.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB
Download
Musikfest Programm 2023 back.pdf
Adobe Acrobat Dokument 274.0 KB

Das bekannte Sponsorenbändchen gibt es gegen
eine Spende zu Gunsten des Musikfestes an allen
Veranstaltungsorten.


 

 

 

 

Änderungen vorbehalten.